Am 29. Januar 2025 fand die fünfte Sitzung des Festausschusses im Feuerwehrstüberl statt. Neben neuen Ideen wurden vor allem viele organisatorische Details rund um das große Jubiläum 2026 besprochen. Das Programm nimmt nun klare Formen an – und mit jedem Treffen rückt das Fest ein Stück näher.


Tradition trifft Vielfalt: Neue Programmpunkte in Planung

Die Möglichkeit eines Böllerschützentreffens wird aktuell geprüft – ein Vertreter war zu Gast, um den Rahmen abzustecken. Auch ein Oldtimertreffen steht im Raum und wird weiter verfolgt. Beide Programmpunkte sollen das Fest bereichern und eine Verbindung zu regionalem Brauchtum und Technikliebe schaffen.

Ebenfalls im Gespräch ist ein Seniorennachmittag, idealerweise in Kooperation mit benachbarten Ortsteilen. Gespräche mit dem potenziellen Schirmherrn, dem Ersten Bürgermeister, sollen in diesem Zusammenhang stattfinden.


Musik & Bühne: Der Ablauf konkretisiert sich

Eine Festl-Nacht zum Auftakt wurde nun fest eingeplant. Sie soll bereits am Mittwoch vor Fronleichnam stattfinden und den Start in die Festtage markieren. Wichtig ist dabei eine kluge Abstimmung mit weiteren Programmpunkten, da einzelne Künstler an bestimmten Tagen nicht verfügbar sind.

Das musikalische Highlight am Freitagabend sowie ein Kabarettabend am Montag (voraussichtlich mit namhaftem Bühnenprogramm) sind ebenfalls fest eingeplant.


Organisatorisches & Infrastruktur

Beim Zeltanbieter ist weiterhin noch keine finale Vereinbarung geschlossen, jedoch laufen die Gespräche. Auch die Küchenbewirtung durch einen lokalen Wirt wird abgestimmt. Wichtig ist dabei: Der Ausschank bleibt in der Hand der Feuerwehr.

Weitere Themen in Klärung:


Vorläufiger Festfahrplan 2026


Ausblick

Die nächste Festausschusssitzung findet am Dienstag, den 25. Februar 2025 um 20 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Bis dahin werden weitere Gespräche geführt, Rückmeldungen eingeholt und offene Punkte konkretisiert.