Vierte Festausschusssitzung: Die Planungen für das Jubiläumsfest werden konkreter

Am 18. Dezember 2024 fand die vierte Sitzung des Festausschusses statt. Im gemütlichen Rahmen des Feuerwehrstüberls wurden die nächsten Schritte für das Jubiläumsjahr 2026 besprochen – und viele Punkte sind nun in der Umsetzung.


150 Jahre – das Fest nimmt Form an

Die Planungen für das große Jubiläum im Juni 2026 schreiten voran. Die Rückmeldungen aus dem Team und den ersten Absprachen mit Partnern zeigen: Das Fest soll nicht nur groß, sondern auch gut organisiert und vielfältig werden.

Kabarettprogramm:
Einige angefragte Künstler mussten leider absagen, bei anderen stehen noch Rückmeldungen aus. Zwei Optionen wurden intensiver diskutiert – die Vorstellungen reichen von abendfüllenden Kabarettprogrammen bis hin zu einer musikalisch-kabarettistischen Begleitung des Festabends. Ziel ist es, ein abwechslungsreiches Kulturprogramm zu schaffen.


Vorläufiger Ablauf des Festwochenendes

  • Mittwoch (3. Juni 2026): Bieranstich mit Musik – es wird geprüft, ob eine ursprünglich für Freitag gebuchte Kapelle vorgezogen werden kann. Alternativ stehen andere Musikgruppen zur Auswahl.
  • Donnerstag: Festtour, eventuell in Kooperation mit einer lokalen Brauerei. Sollte dies nicht zustande kommen, sind alternative Formate wie ein Oldtimertreffen oder Böllerschützentreffen im Gespräch.
  • Freitag: Geplant ist ein Kabarettabend, alternativ kann dieser auch auf Donnerstag verlegt werden.
  • Samstag: Musik-Highlight mit Partycharakter.
  • Sonntag: Festgottesdienst am Sportplatz.
  • Montag: Der Kreisbauerntag ist angefragt, eine Rückmeldung steht noch aus.

Auch organisatorische Punkte wie Sicherheitsdienste werden derzeit geprüft.


Infrastruktur und Organisation

Die Zeltlösung ist nahezu fix: Ein großes Festzelt samt Anbau für Küche und eventuell eine separate Barlösung sind in Planung. Die finale Abstimmung mit dem Zeltanbieter erfolgt Ende Januar. Auch die sanitären Anlagen wurden bereits konkret geplant.

Küche & Bewirtung: Ein regionaler Wirt ist angefragt und soll sich um die Küche kümmern. Die Getränkebewirtung wird separat geregelt.


Rahmenprogramm und Vorbereitung

  • Festschrift: Die Vorbereitungen beginnen jetzt, auch erste Kostenschätzungen und Seitenumfänge wurden diskutiert. Werbung soll dabei eingebunden werden – aber in maßvollem Rahmen.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Gespräche mit der Lokalpresse werden geführt, um eine gute und günstige Berichterstattung sicherzustellen.
  • Werbemittel: Bauzaunbanner sollen produziert und an zentralen Stellen aufgestellt werden. Ein offizielles Gruppenfoto des Festausschusses ist für Anfang Januar geplant.

Ausblick

Die nächste Festausschusssitzung ist für Mittwoch, den 29. Januar 2025, um 20 Uhr im Feuerwehrhaus angesetzt. Dann sollen weitere Entscheidungen getroffen und offene Punkte konkretisiert werden.